über mich, André Gatzke

über mich, André Gatzke

 

Roland und Andre

 

Das da oben bin ich, André Gatzke

Baujahr 1988. Seit meiner Kindheit beschäftige ich mich mit den unendlichen Weiten, sowie der Luft und Raumfahrt. Diese Faszination lässt einen nicht mehr los, wenn man einmal in ihren Bann geraten ist.
2014 lernte ich bei einer öffentlichen Veranstaltung Roland kennen. Die ganze Atmosphäre gefiel mir auf Anhieb und so wurde ich und ein paar andere Spechtelfreunde Stammgast auf der Sternwarte Kraichtal.
Ab 2015 flog ich vier Jahre lang eine einmotorige Cessna am Flugplatz Speyer. Als mir aber der Luftraum zu klein wurde, zog es mich doch wieder in die Tiefen des Alls.
Und so tauschte ich 2021 nach meinem erfolgreichen Maschinenbautechniker den Steuerknüppel gegen eine Astrokamera und machte die ersten Aufnahmen weit entfernter Objekte.
2022 habe ich die atemberaubende Astrofotografie noch ausgebaut.

Darauf erfuhr ich von Roland, dass er einen Nachfolger suchte. Da mir die schöne Natur der Anlage sehr gefällt und ich gerne was handwerkliches schaffe, habe ich daraufhin meine Hilfe angeboten, was zwischen uns sehr gut gepasst hat.

Seit dem bin ich nun öfters auf der Sternwarte anzutreffen und kümmere mich darum, dass uns dieser Ort auch in Zukunft für die Öffentlichkeit erhalten bleibt.

 

 außergewöhnliche Astrofotos

Der Zufall wollte es... Mit dem Flugzeug zum Mond.

Dieses Foto entstand am 11.03.2022 gegen 15:30 Uhr nachmittags.
Eigentlich wollte ich an diesem Tag nur meine neue Astrokamera testen. Nur um zu schauen ob Mondfotografie auch bei Tag möglich wäre. Kaum lief die Aufnahme (bei Mond und Planetenfotografie nimmt man ein kurzes Video auf) da kam dieses Flugzeug genau ins Bild geflogen.Anfangs habe ich mich noch darüber geärgert. Aber als ich später die Videobilder stacken wollte, erkannte ich plötzlich den Schnappschuss des Monats. Der Zufall wollte es, dass das Flugzeug (eine 737 von Ryanair mit dem Ziel Baden-Airport) genau an der Tag und Nachtgrenze des Mondes vorbei flog. Mich persönlich erinnert das Bild an alte Pioniere, die in den 60er und 70er Jahren mit dem Apolloprogramm zum Mond geflogen sind. Ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte.

 

Flug zum Mond 700px

Teleskop: Skywatcher Newton 8"
Brennweite: 1000 mm f5
Montierung: Skywatcher EQ5

Kamera: ZWO ASI 294 mc-pro color
Belichtungszeiten: 1,63msec x 2000Frames

Software: AutoStakkert / Affinity Photo

Datum: 11.03.2022 gegen 15:30
Ort: Pfinztal, Kleinsteinbach

 


 Der blaue Mond. 

Diese Bild ist mehr oder weniger ein Kunstwerk aus mehreren zusammengesetzten Bildern. Die Sterne wurden künstlich eingefügt.

 

blauer Mond

Mondphase Beleuchtet: 61,9% zunehmend

Teleskop: William Optics GT81
Brennweite: 382mm f4,7
Montierung: Ioptron CEM26

Kamera: ZWO ASI 294 mc-pro color
Belichtungszeiten: 1,0msec x 2000Frames

Software: AutoStakkert / Affinity Photo

Datum: 04.09.22
Ort: Sternwarte Kraichtal

 

 

Besucher-Zähler

Heute 24 Gestern 334 Insgesamt 1054395

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.