gib Antworten auf astronomische Fragen

gib Antworten auf astronomische Fragen

 
Was weißt Du über unser Sonnensystem, unsere Milchstraße und dem Universum?
Ob jung oder alt! Hast Du Interesse an der Astronomie?

Hier gibt es drei Fragebögen mit je neun Fragen.

 

astronomische Fragen

 


astronomische Fragen Teil-1

 Bei den vorgegebenen Antworten hast Du die Wahl zwischen A, B, C.
Notiere dir den jeweiligen Buchstaben. Die 9 Buchstaben ergeben das Passwort.

 

1 Astro Fragebogen

 

1/1. Frage: Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?
A  sieben  B  acht
C  zehn   Hilfe

 

1/2. Frage: Wie heißt unser Stern?
A  Erde  B  Venus
C  Sonne    Hilfe

 

1/3. Frage: Welcher Planet ist am weitesten von der Sonne entfernt?
A  Jupiter  B  Uranus
C  Neptun   Hilfe

 

1/4. Frage: Welcher Himmelskörper ist ganz nah bei der Erde?
A  Venus  B  Mond
C  Mars   Hilfe

 

1/5. Frage: Wie viele Kilometer hat der Durchmesser unserer Erde?
A  10.500  B  22.300
C  12.700   Hilfe

 

1/6. Frage: Welcher ist der kleinste Planet?
A  Merkur  B  Erde
C  Neptun   Hilfe

 

1/7. Frage: Zwischen welchen Planeten befindet sich der Asteroidengürtel?
A  Uranus / Neptun  B  Mars / Jupiter
C  Merkur / Venus   Hilfe

 

1/8. Frage: Wo steht die Sonne bei Sommeranfang senkrecht?
A  südlicher Wendekreis  B   Äquator
C  nördlicher Wendekreis   Hilfe

 

1/9. Frage: Wie heißt einer der vier großen Jupitermonde?
A  Europa  B  Amerika
C  Asien   Hilfe

 

Fragen-Teil-1
Benutzername: Fragen-Teil-1
Passwort: ......... 

(wenn das Fenster nicht aufgeht: rechte Maustaste > in neuem Tab öffnen)

 


astronomische Fragen Teil-2

  Bei den vorgegebenen Antworten hast Du die Wahl zwischen A, B, C.
Notiere dir den jeweiligen Buchstaben. Die 9 Buchstaben ergeben das Passwort.



Astro Fragebogen

 

2/1. Frage: Wie heißt unsere Heimatgalaxie?
A  Milchstraße  B  Andromedagalaxie
C  Sombrerogalaxie   Hilfe

 

2/2. Frage: Wie groß ist der Durchmesser unserer Galaxie?
A  50.000 Lichtjahre  B  150.000 Lichtjahre
C  100.000 Lichtjahre   Hilfe

 

2/3. Frage: Wie weit sind wir vom Galaxienzentrum entfernt?
A  15.000 Lichtjahre  B  26.000 Lichtjahre
C  40.000 Lichtjahre   Hilfe

 

2/4. Frage: Wie viele Sterne beherbergt unsere Galaxie?
A  100 Milliarden  B  200 Milliarden
C  500 Milliarden   Hilfe

 

2/5. Frage: Wie viele Sternbilder gibt es?
A  88  B  44
C  99   Hilfe

 

2/6. Frage: Wie heißt der erste Deichselstern vom kleinen Wagen?
A  Altair  B  Deneb
C  Polarstern (Polaris)   Hilfe

 

2/7. Frage: Wie viele Spiralarme hat unserer Galaxie?
A  vier  B  sechs
C  acht   Hilfe

 

2/8. Frage: Was ist in der Mitte unserer Galaxie?
A  Weißer Zwerg  B  Schwarzes Loch
C  Roter Riese   Hilfe

 

2/9. Frage: Wie weit ist unser Nachbar, die Andromedagalaxie entfernt?
A  1,5 Millionen Lichtjahre  B  2,5 Millionen Lichtjahre
C  3 Millionen Lichtjahre   Hilfe

 

Fragen-Teil-2
Benutzername: Fragen-Teil-2
Passwort: ......... 

(wenn das Fenster nicht aufgeht: rechte Maustaste > in neuem Tab öffnen)

 


astronomische Fragen Teil-3

  Bei den vorgegebenen Antworten hast Du die Wahl zwischen A, B, C.
Notiere dir den jeweiligen Buchstaben. Die 9 Buchstaben ergeben das Passwort.

 

 Astro Fragebogen

 

3/1. Frage: Wie viele Galaxien gibt es im Universum?
A  100 Milliarden  B  300 Millionen
C  500 Milliarden   Hilfe

 

3/2. Frage: Wie lange ist das Licht vom Mond zur Erde unterwegs?
A  ca. 1,3 Sekunden  B  ca. 1,3 Minuten
C  ca. 1,3 Stunden   Hilfe

 

3/3. Frage: Welche Strecke legt das Licht in einem Jahr zurück?
A  9,46 Millionen km  B 9,46 Billionen km
C  9,46 Milliarden km   Hilfe

 

3/4. Frage: Warum haben wir auf der Erde die vier Jahreszeiten?
A Unterschiedliche Distanz zur Sonne.  B  Weil die Stärke der Sonnenstrahlung variiert.
C Die Erdachse ist um 23,5 Grad geneigt.   Hilfe

 

3/5. Frage: Wen nennen wir auch Abendstern / Morgenstern?
A  Vega  B  Sonne
C  Venus   Hilfe

 

3/6. Frage: Wie finde ich am Himmel den Polarstern?
A  durch das Sommerdreieck  B  mit Hilfe vom Großen Wagen
C  durch das Wintersechseck   Hilfe

 

3/7. Frage: Wie kommt es zu einer Mondfinsternis?
A Wenn die Erde auf einer Achse zwischen Sonne und Mond steht.  B Wenn die Sonne auf einer Achse zwischen Erde und Mond steht.
C Wenn der Mond auf einer Achse zwischen Erde und Sonne steht.   Hilfe

 

3/8. Frage: Warum erscheinen ferne Himmelsobjekte so lichtschwach?
A Das All bremst die Lichtstrahlen.  B Die Lichtstrahlen sind zu lange unterwegs.
C Die Leuchtkraft nimmt mit der Entfernung  im Quadrat ab.   Hilfe

 

3/9. Frage: Wie weit können wir in die Vergangenheit schauen?
A  über 13 Milliarden Lichtjahre  B  über 20 Milliarden Lichtjahre
C  über 27 Milliarden Lichtjahre   Hilfe

 

 

Fragen-Teil-3
Benutzername: Fragen-Teil-3
Passwort: ......... 

(wenn das Fenster nicht aufgeht: rechte Maustaste > in neuem Tab öffnen)


 

 

 

03/2020 Roland Zimmermann

Besucher-Zähler

Heute 160 Gestern 259 Insgesamt 1084396

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.