Wo und wann sind Planeten sichtbar?
In der Regel sind auf Sternkarten keine Planeten abgebildet. Sternbilder und Sterne sind zur gleichen Jahreszeit und zur gleichen Uhrzeit an gleicher Stelle zu sehen. (In Jahrzehnten gibt es leichte Veränderungen).
Planeten bewegen sich grundsätzlich anders. Deshalb habe ich für jeden Monat eine Karte erstellt. Die jeweiligen Uhrzeiten entsprechen in etwa dem Beginn der Nächte.
Tipp: Möchtest Du zu einer späteren Stunde die Planeten finden, so wähle den Folgemonat. Denn jede Stunde verschiebt sich das Firmament um 15 Grad in westliche Richtung. Bei einem Monat macht das 30 Grad.
( 360° : 24 Std. = 15° und 360° : 12 Monate = 30°)
Der flinke Merkur saust in nur 88 Tagen um die Sonne. Als innerster Planet kann er nur schwierig beobachtet werden. Und zwar kurz vor Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.
2021: Sichtung abends im Westhimmel:
Mitte / Ende Januar
Mitte Mai
Ende Dezember, Anfang Januar2022
2021: Sichtung morgens im Osthimmel:
Ende Februar, Anfang März
Anfang bis Mitte Juli
Ende Oktober
Die Venus ist mal als Abendstern, mal als Morgenstern sichtbar.
ausführliche Info zur Position
Hier sind Karten-Ausschnitte abgebildet. Zur Vollversion bitte auf die entsprechende Karte klicken.
Wie lese ich eine Sternkarte?
Planeten im Januar 2021
Planeten im Februar 2021
Planeten im März 2021
Planeten im April 2021
Planeten im Mai 2021
Planeten im Juni 2021
Planeten im Juli 2021
Planeten im August 2021
Planeten im September 2021
Planeten im Oktober 2021
Planeten im November 2021
Planeten im Dezember 2021
01 / 2021 Roland Zimmermann