Webcam der Sternwarte-Kraichtal
Die Webcam ist tagsüber online und sendet minütlich ein Live Foto.
Somit ist auch das aktuelle Wetter in Kraichtal-Oberöwisheim zu sehen.
Aktuelle Messwerte und mehr erhältst Du bei der "Wetterstation Oberöwisheim"
Die Kamera samt Ausstattung ist so konzipiert, dass Personen nicht zu identifizieren sind.
↓ aktuelles Foto ↓
zur Großansicht
Kein aktuelles großes Bild? Aktualisiere deine Seite.
Zu den letzten Fotos der Webcam.
Besondere Ereignisse,
erstellt aus Bildern der Webcam-Kraichtal.
Die Natur im Zeitraffer.
Die Jahre 2019 bis 2021 auf jeweils 6 Minuten komprimiert.
Entwicklung der Flora über die Jahre 2019, 2020 und 2021.
Eine Bilderserie zeigt den Unterschied der Jahre.
Momentaufnahmen der Webcam in 2021
Momentaufnahmen der Webcam in 2020
Momentaufnahmen der Webcam in 2019
Warum in die Ferne schweifen,
wenn das Schöne so nah. Die Webcam zeigt im Vordergrund den Astronomiepark. Unten im Tal plätschert der "Kleine Kraichbach" im Naturschutzgebiet. Der gegenüber liegende Hügel mit Lössboden ist durch die tiefe Galgenhohle gewaltig eingeschnitten. Dahinter zwischen den Hügeln vom Kraichgau eingebettet, liegt mein Heimatdorf Oberöwisheim. Bei optimalen Wetter wird am Horizont der Schwarzwald sichtbar.
(Warum wohl, bin ich seit sehr vielen Jahren nicht mehr in den Urlaub gefahren?)
Zoom über Oberöwisheim zum Nord-Schwarzwald.
Die Entfernung zu Grunbach, Salmbach, Schwanner-Warte, Dobel, Neuzatz und Rottensol beträgt etwa 45 km. Vorbei am Mahlberg und Merkur bis hin zur Hornisgrinde sind es 75 km Luftlinie.
"Des einen Freud, des anderen Leid"
Der Astronom wünscht sich einen freien Blick in südlicher Richtung.
Der Fotograf möchte möglichst nicht gegen die Sonne fotografieren.
Die Webcam musste ich zwangsläufig nach Süden ausrichten, so sind je nach Sonnenstand und Himmel die Bilder nicht immer optimal. Es hat aber auch sein Positives, wenn sich die Sonnenstrahlen brechen, siehe Foto.
Aufbau und Position der Webcam auf der Sternwarte-Kraichtal.
Das Gegenteil zu diesen Fotos bei tage, sind die Nachtaufnahmen:
Der Sternenhimmel über dem Astronomiepark.