Der Astronomiepark mit Sternwarte.

Der Astronomiepark mit Sternwarte.

 

Die Sehenswürdigkeit in Kraichtal, Ortsteil Oberöwisheim.

 
der Astronomiepark

Astronomiepark Sehenswuerdigkeit Kraichtal Oberoewisheim

 


die Milchstraße über dem Astronomiepark

 

Milchstrasse Sternwarte Kraichtal


zur Info und dem vollständigen Bild


Mein Name ist Roland Zimmermann, Erbauer und Betreiber der Sternwarte. Mit dieser Website möchte ich den Astronomiepark mit dem Observatorium vorstellen. Hierzu benutze ich viele Bilder und Luftaufnahmen.
Außergewöhnlich sind neben dem Park auch die Veranstaltungen.
Mit Hilfe der astronomischen Modelle, wird bei der Himmelskunde die Himmelsmechanik greifbar.

 


 

Inhaltsübersicht dieser Website

Icon Webcam

Webcam-Kraichtal
Die Webcam liefert tagsüber minütlich ein Livebild.
Du siehst im Vordergrund die Sternwarte und dahinter zwischen den Hügeln vom Kraichgau eingebettet, das Dorf Oberöwisheim. Bei optimalen Wetter wird am Horizont der Schwarzwald sichtbar.

Icon Sternwarte im Astro-Park

Sternwarte-Kraichtal
Hier möchte ich "Die etwas andere Sternwarte" vorstellen. Nachdem Du die Chronik der Sternwarte-Kraichtal gelesen hast, wird auch klar, weshalb die Bezeichnung "Astronomiepark-Kraichtal" zutreffender wäre. Doch der Name Sternwarte-Kraichtal ist seit vielen Jahren ein fester Begriff. Luftaufnahmen zeigen die Einmaligkeiten von diesem Astro-Park.

Icon astromische Modelle

Astronomische Modelle
Im Astronomiepark befinden sich auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern viele astronomische Großmodelle. Diese sind allesamt Unikate und auch auf keiner anderen Sternwarte zu finden. Entworfen und gebaut habe ich diese, um den Besuchern die Himmelsmechanik näher zu bringen.

Icon Technik und Equipment

Technik und Equipment
In dieser Rubrik gibt es Informationen zu Teleskopen, zum Großfernglas und Zubehör auf der Sternwarte. Des Weiteren findest Du Antworten auf technische Fragen. Zum Beispiel: Wie funktioniert ein Teleskop?

Icon Astro-Wissen

astronomisches Wissen
Du findest hier Antworten auf Fragen zum Themenbereich der Astronomie. Meine Beschreibungen und Grafiken veranschaulichen die Himmelskunde unkompliziert. So wird die Himmelsmechanik auch für den Laien verständlich.

Icon Termine, Veranstaltungen mit Archiv

Termine
Alle Informationen zu Veranstaltungen auf der Sternwarte-Kraichtal. Wie: Terminkalender, "was schauen wir an" und der Ablauf von Veranstaltungen. Des Weiteren das große Foto-Archiv von Besuchern.

Icon Besucher-Info, Wegbeschreibung

Besucher-Info
Die Wegbeschreibung mit Karte für Auto sowie mit Bahn und zu Fuß.
Eine Mailingliste zu dem Verteiler der Sternwarte-Kraichtal.
Für Kollegen gibt es einen speziellen Spechtelplatz im Astronomiepark-Kraichtal.

Icon Besucher-Info-Links

Links
zu
Wetterkarten, Astronomie- Websiten und Sternwarten um Kraichtal.
Links zu Websiten in und um Kraichtal sowie der Gastronomie um Oberöwisheim.

Roland Zimmermann


ü
ber mich,
Roland Zimmermann gibt es auch was zu erzählen und für Dich, meine Kontaktdaten.

Icon Irdische, Marke-Eigenbau

Marke Eigenbau
Alle Objekte auf im Astronomiepark-Kraichtal habe ich selbst gebaut. Zum eventuellen Nachbau sind hier einige Objekte beschrieben.
Beispiele:
Sitzbank mit Lehne für den Außenbereich, aber immer sauber und trocken. Formen um kleine und große Betonkugeln sowie Betonsäulen zu gießen.

Icon Hornissenkasten

Selbst und mit Kindern gebaut.
Vogelfutterspender, Futterhaus und Vogelfutter mit Rinderfett.
Nisthilfen für Höhlen und Halbhöhlenbrüter und Hornissenkasten.

Icon Irdisches Fotogalerie

Irdisches, Fotogalerie
mit illustrierten Beiträgen zu allerlei Themen. Wie: Hund, Katze und Hase

Icon Presseinformationen

Presse
Inhalt: Eine Presse-Information, freie Fotos in Originalgröße, Archiv von Presseberichten und Filmbeiträge von Kraichgau-TV.

 

 

Volkssternwarte in Oberöwisheim

Die Besucherzahl ist mit der ersten Website im Jahr 2004 enorm gewachsen.
So kamen bis heute allein zu den Veranstaltungen viele zigtausende Leute.
Nicht mit eingerechnet sind Wanderer, die tagsüber den Park besuchten.
Beispiele:
Der Astronomiepark lockte in 2021 etwa 10.000 Besucher an, siehe Clip.
öffentliche Veranstaltung und Schulklasse

 

 

Besucher-Zähler

Heute 217 Gestern 233 Insgesamt 1107217

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.