Open menu

Banner Home

Insektenhotel und Insektenhaus

 

Oberhalb von dem Astronomiepark-Kraichtal steht auf der Blumenwiese seit 02/2023 ein großes Insektenhotel. Bestückt ist es mit über Tausend Bambus- und Schilf-Röhrchen. Zusätzlich sind in den tragenden Hölzern viele unterschiedliche Bohrungen. Alle Röhrchen sind 15 cm tief. Die Rückseite der Röhrchen sind durch die natürlichen Knoten verschlossen.


Update 03/2024: Video am Insektenhotel. Die Mauerbienen waren schon seit Anfang März aktiv.

Update 03/2025: In 2024 wurden fast alle Brutröhren von Insekten belegt. Das Schlüpfen der Mauerbienen begann ab im März 2025 zu Tausenden.


Die Mauerbienen sind die ersten Insekten im Frühjahr, die sich am Insektenhotel tummeln. Die zuerst geschlüpften Männchen erwarten die Weibchen an den Röhrchen Ausgängen zuhauf. Nach dem begatten leben die Männchen noch bis zu zwei Wochen. Die Weibchen vollbringen bis zu sieben Wochen lang ihre Arbeit mit dem Anlegen der neuen Brut, die als Vollinsekten im Folgejahr schlüpfen.

Mauerbienen 1

 

Mauerbienen 2

 


 Aus einigen Brutröhren schauen sehr feine Grasblättchen heraus.
Dies sind die Werke der Grabwespen "Isodontia mexicana".

 


Faszination Wildbienen  In dieser externen Website sind die einzelnen Insektenarten detailreich beschrieben.


Das Insektenhotel und die unten aufgeführten Insektenhäuschen sind allesamt in südlicher Richtung aufgestellt. Eine Beschattung ist weitgehendst ausgeschlossen. Eine in der Nähe aufgestellt Vogeltränke bietet das nötige Nass für die Insekten.

 

 

 Unterhalb von dem Insektenhotel liegen teilweise vermoderte Hölzer.

 

 Die Rückseite besteht aus sägerauen Brettern.

03 Insektenhotel

 

 

 Insektenhaus

 
Zusätzlich zu dem Insektenhotel habe ich noch zwölf Insektenhäuser gebaut. Diese sind alle mit Bambus- und Nussbaum Röhrchen, sowie Schilf bestückt. Auf dieser Seite sind vier Insektenhäuschen an ihrem jeweiligen Standort zu sehen.

Zur Bauanleitung:

 04 Insektenhaus

 

 

 05 Insektenhaus

 

Update vom 14. Mai 2023
Das Insektenhaus mit Bambus- und Schilfrohren wurde am 14. Februar 2023 aufgestellt.
Die Erfahrung hat nun gezeigt, dass die Schilfrohre zuerst und danach die Baumbusrohre besiedelt wurden.
Siehe Bild vom 14. Mai 2023 (unten).

05 b Insektenhaus

 


 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Update vom 14. Mai 2023
Wie oben beim ersten Insektenhaus war auch hier das Gleiche zu beobachten.
Das Insektenhaus mit Bambus- und Schilfrohren wurde am 14. Februar 2023 aufgestellt.
Die Erfahrung hat nun gezeigt, dass die Schilfrohre zuerst und danach die Baumbusrohre besiedelt wurden.
Siehe Bild vom 14. Mai 2023 (unten).

 

 


 

 

 

 

 

02/2023  Roland Zimmermann

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.