die etwas andere Sternwarte
25 Jahre Sternwarte-Kraichtal
Zum Jubiläum in 2022 habe ich einen besonderen Flyer gestaltet.
Zur Original-Größe der Außenansicht und der Innenansicht.
Astronomie zum Anfassen
Astronomische Großmodelle sind das Highlight dieser Anlage.
Eine weitere Besonderheit bilden die Veranstaltungen.
Hier erhält der Besucher mit Hilfe der Modelle Einblicke in die Himmelsmechanik.
Den Blick zu den Gestirnen kannst Du an drei großen Teleskopen genießen.
zum Erbauer
Mein Name ist Roland Zimmermann. Die Sternwarte war von mir ursprünglich nicht geplant. Nun, im Nachhinein betrachtet ging 1997 ein kleines Pflänzchen auf, das sich mittlerweile zu einem Baum entwickelt hat. Denn heute ist selbst die Sternwarte nur noch ein Teil im 4.000 qm großem Astronomiepark. Der Park beherbergt viele astronomische Modelle. Diese sind allesamt Unikate und auf keiner anderen Sternwarte zu finden. Der Astronomiepark mit Sternwarte ist mein privates Grundstück und hat mit der Stadt Kraichtal nichts zu tun.
Für Bildungszwecke ist der Park ganzjährig geöffnet.
Willkommen ist mir nur der Besucher, der die Anlage so verlässt, wie er sie angetroffen hat!!!
die etwas andere Sternwarte im Überblick
![]() |
Astronomiepark Mir ist es wichtig, dass auch der Besucher weiß, was er durch das Teleskop bestaunt und von welcher Region im Universum das Licht herkommt, was gerade sein Auge trifft. Hierbei helfen die astronomischen Groß-Modelle im Astronomiepark enorm. |
![]() |
Video Der Rundflug über den Astronomiepark offeriert die Anlage von allen Seiten. |
![]() |
Video Wir fliegen mit einer Drohne von Oberöwisheim zum Astronomiepark. |
![]() |
Fernsicht Eine Drohne in etwa 50 Meter über der Sternwarte beschreibt in 360 Grad den Blick in die Ferne. |
![]() |
Zeitreise Wie alles begonnen hat findest Du in der Chronik. |
![]() |
Nachthimmel Da keine Großstadt in der Nähe liegt und das Straßenlicht von Oberöwisheim vernachlässigt werden kann, ist die Sicht in der Nacht recht gut. 2014 wurden die Straßenlampen von Kraichtal wurden auf LED-Beleuchtung umgestellt. Ich finde das einfach nur SUPER!!! Oberöwisheim sendet keine Lichtstrahlen mehr gen Nachthimmel. |
![]() |
Fernsicht Die Sternwarte-Kraichtal bietet eine herrliche Fernsicht bis hin zum Nordschwarzwald. Bei guten Bedingungen ist der Funk-Mast auf der Hornisgrind in ca. 75 km (Luftlinie) Entfernung mit dem bloßen Auge zu sehen. Weitere markante Punkte sind: Der Sendemast von Langenbrand, das Windkraftrad in Engelsbrand, der obere Teil vom Baumwipfelpfad in Bad Wildbad, der Mahlberg mit der Ortschaft Freiolsheim, der Merkur bei Baden-Baden, Neusatz und Rotensol, die Schwanner Warte, Grunbach und Salmbach, u.s.w. |
![]() |
Standort Die Sternwarte-Kraichtal befindet sich auf einem der 1000 Hügel vom Kraichgau. Die Kraichgauer Hügellandschaft ist zwischen dem Schwarzwald und dem Odenwald eingebettet (braun umrandet). Im Kraichgau gibt es die Stadt Kraichtal mit neun Ortsteilen. Auf der Gemarkung des Ortsteils Oberöwisheim liegt auf einem Hügel meine Sternwarte. (220 m NN) Anfahrt, siehe Besucherinfo |