Galaxien-Wiese, ein astronomisches Modell
Die Luftaufnahme von 2016 zeigt das Modell unserer Milchstraße mit 24 Meter Durchmesser.
Diese ist nur eine Bildergalerie von dem astronomischen Großmodell. Die detaillierte Beschreibung findest Du unter: Galaxienwiese mit 24 Meter Durchmesser. Die Fotos wurden 2014 aufgenommen. Der erste Teil zeigt die Anlage im fertigen Zustand. Im zweiten Teil (unten) siehst Du Bilder in der Bauphase.
01-Galaxienwiese-Astronomiepark
02-Galaxienwiese-Astronomiepark
03-Galaxienwiese-Astronomiepark
04-Galaxienwiese-Milchstrasse
05-Galaxienwiese-Milchstrasse
06-Galaxienwiese-Milchstrasse
07-Galaxienwiese-Milchstrasse
08-Galaxienwiese-Milchstrasse
09-Galaxienwiese-Milchstrasse
10-Galaxienwiese-Weltkugel
11-Galaxienwiese-Weltkugel
12-Galaxienwiese-Weltkugel
13-Galaxienwiese-Weltkugel
14-Galaxienwiese-Weltkugel
15-Galaxienwiese-Weltkugel
16-Galaxienwiese-Weltkugel
17-Galaxienwiese-Infotafel
18-Galaxienwiese-Infotafe
19-Galaxienwiese-Saeule
20-Galaxienwiese-Saeule
Fotos der Bauphase vom Modell Galaxienwiese
Die Bildergalerie beginnt mit der Herstellung der Betonkugel, den Betonsäulen und den runden Betonscheiben. Eine detaillierte Beschreibung zu der Schalungen und Fertigung der Betonteile gibt es unter
Irdisches, Marke-Eigenbau.
Der letzte Bilderabschnitt zeigt den Aufbau der Milchstraße auf der Wiese.
01-Kugelform-fraesen
02-Nord-Sued-Achsen
03-Kugel-betonieren
04-Streifenfuntament
05-Kugelhalter-betoniert
06-1,6T-Transport
07-Betonwerkstatt
08-Saeulen-Platten-Lager
09-Erdbohrungen-20cm
10-Rad-fuer-Schneckenlienie
11-Saeulen-stellen
12-Betonplatten-verlegen
13-runde-Betonplatten
14-Betonplatten-verlegt
15-Galaxienwiese-Rohbau
16-Galaxienwiese-Rohbau
17-Galaxienwiese-Rohbau