News von der Sternwarte-Kraichtal
Hier findest Du Aktuelles über die Sternwarte und neue Beiträge in der Website.
neuer Beitrag
Wo und wann sind Planeten in 2021 sichtbar?
Rückblick in das Corona-Jahr 2020
Den Teleskop- Anhänger habe ich in 2020 nur einmal an das Auto gekoppelt. Und zwar zur Fahrt zum Tüv. Soll heißen: Dieses Jahr gab es zum ersten Mal keine Veranstaltung auf der Sternwarte.
Im Gegensatz nahm der Besucherstrom im Astronomiepark gewaltig zu. Beim ersten Lockdown im Frühjahr hatte ich den Park geschlossen. Weil immer mehr Besucher über die Absperrbänder stiegen habe ich sie nach drei Wochen entfernt. Die Menschen hatten mittlerweile das „Abstand halten“ verinnerlicht. Und auf dem 4.000 m² großem Grundstück war dies auch sehr leicht möglich. Im Spätjahr kam ein großer Zuwachs an Wanderer. Ja wo, außer in die Natur, sollten die Leute noch hingehen? Es war ja alles geschlossen.
Das Video von dreieinhalb Minuten zeigt Besucher im Astronomiepark in 2020. (Zusammengestellt mit Fotos der Webcam)
Eins ist gewiss: Die Sterne fliegen nicht davon und es wird auch wieder eine Zeit nach Corona kommen.
30.12.2020 Roland Zimmermann
Video von Vögel am Futterplatz
12 / 2020
Neue Videos mit der Webcam, siehe:
Videos von der Webcam-Kraichtal
Jupiter überholt Saturn >>> mehr
Update vom 16.12.2020
Bei klarem Himmel konnte ich heute den Überholvorgang ab 17:00 Uhr mit dem Großfernglas bestaunen.
Die Distanz zwischen Jupiter und Saturn betrug etwa einen Monddurchmesser. Die beiden nähern sich bis zum 21.12.2020 auf sechs Bogenminuten an. Das wird mit dem bloßen Auge schwer zu trennen sein. Folglich sehen wir ein helles Objekt.
Folgende Karte soll eine Hilfe zum Auffinden am 17.12.2020 um 17 Uhr sein.
September 2020
Künftig werden außer mir, weitere Personen nach dem Rechten im Astronomiepark schauen.
mehr
September 2020
Sechs unterschiedliche Windspiele, Video (auch mit Bauanleitung)
08/2020
In Zeiten von Corona finden leider keine Veranstaltungen statt.
Als Ersatz möchte ich folgende Variante anbieten:
Astronomie interessierte Besucher erkunden das Weltall im Astronomiepark auf eigene Faust.
23.05.2020
Zwölf neue Tafeln im Astronomiepark.
Kinder haben Vogelfutterspender gebaut.
Oktober 2019
Januar 2019 Was treibt ein Astronom bei so einem trübseligen Wetter?
siehe hier: