Vogelfutter mit Rinderfett herstellen.

Vogelfutter mit Rinderfett herstellen.

Rinderfett auslassen, mit gequetschten Körnern sowie Sonnenblumenkerne vermengen.
Das ergibt ein hochwertiges Vogelfutter.

Rinderfett schneiden

Futter im Rinderfett wird von den Vögeln am Waldrand bei der Sternwarte sehr gerne angenommen.
Ja man kann Knödel oder Ringe auch kaufen. Doch bei der großen Anzahl von den Vögeln wird das teuer.
Siehe Videos vom vergangenen Winter.


Selber machen geht ganz einfach.
Vor Jahren habe ich unterschiedliche große Tontöpfe mit einem Draht versehen. Diese Töpfe lassen sich immer wieder verwenden. (Anstatt Draht kannst Du auch Zweige verwenden.) Rinderfett erhälst Du beim Metzger. Ich habe es bei der Metzgerei Deckinger bekommen.
Als Futter habe ich eine gequetschte Körnermischung und Sonnenblumenkerne genommen.
Herkunft von Vogelfutter?

Herstellung
Rinderfett riecht beim Auslassen schon kräftig. So ist es vielleicht sinnvoll die Aktion im Freien zu machen. Das Fett in kleine Stücke schneiden. Im großen Topf besser langsam erhitzen und dabei umrühren. Dann kommt der Zeitpunkt bei dem die Fettwürfel glasig werden. Das Fett fängt an auszulaufen. Weiter umrühren bis die Grieben oben schwimmen. Diese dann abschöpfen. Das flüssige Fett zum Abkühlen umschütten. Anschließend mit den Körnern vermengen und in die Tontöpfe gießen.
Abfälle von KG-Rohren dienen als Halterungen der Tontöpfe beim Eingießen vom Vogelfutter.

Rindertalg flüssig

 

 

Tontöpfe mit Vogelfutter im Rindertalg

 Der Rindertalg fällt nicht heraus, denn er haftet sehr stark am Tontopf.
Der blaue Gummischlauch schützt den Ast vor Verletzungen.

Rindertalg Vogelfutter

 

 Blaumeise

Blaumeise am Tontopf mit Rindertalg

 

 

Tontopf mit Vogelfutter

 

Kohlmeisen

Kohlmeise am Tontopf mit Rindertalg

 

Direkt am Waldrand werden die Futter-Tontöpfe am meisten frequentiert.

Vogelfütterung am Waldrand

 

zur Übersicht

 

Besucher-Zähler

Heute 150 Gestern 259 Insgesamt 1084386

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.